Madrid. Es war der erste Schritt in Richtung Titelverteidigung für den Meister der Primera Division. Real Madrid empfing den FC Valencia. Der Tabellendritte der letzten Saison will auch in diesem Jahr den Anschluss nicht verlieren, ein erster kleiner Schritt gelang heute. Valencia spielte gegen Madrid 1:1, unentschieden.
Real beginnt offensiv und schießt das erste Tor
Bei 35 Grad und Sonnenschein marschierten beide Teams in das Stadion ein. Pünktlich um 19 Uhr pfiff der Unparteiische Carlos Delgado Ferreiro das Auftaktspiel des Meisters an. Zu Beginn starteten beide Mannschaften noch ruhig, doch Real spielte stärker nach vorn. Dann in der zehnten Minute kam Higuain vor das Tor der Gäste. Den ersten Schuss konnte Alves abwehren, der Abpraller landete wieder vor den Füßen Higuains und den Abstauber parierte der Keeper erneut. Dann im dritten Anlauf kam der Ball richtig und der Argentinier konnte das runde Leder ins Netz hämmern.
Wenig Chancen für Valencia, doch Standard führte zum Erfolg
Nach dem Tor agierte der Meister weiter offensiv und war dem zweiten Tor näher als Valencia dem ersten Treffer. Sie kontrollierten die Partie und alles ging über die Schaltzentrale namens Mesut Özil. Nach einer knappen halben Stunde nahmen die Madrilenen das Tempo etwas raus und ließen die Gäste kommen. Doch die Angriffe verhallten entweder in der Abwehr oder bei Casillas. Real drückte immer mehr auf das 2:0, doch schaffte es nicht, die Angriffe konsequent zu Ende zu spielen. So kam es, dass Valencia auch zu Freistößen gelangt.
Von der rechten Seite trat Tino Costa gekonnt gegen den Ball, dass dieser auf dem Kopf von Jonas landete und der Brasilianer sein erstes von versprochenen 20 Toren machen konnte. Iker Casillas kam raus, doch verschätzte sich und erreichte den Ball nicht mehr. Bei der Aktion prallte der Keeper mit Pepe zusammen und verletzte sich. Minutenlang lag er neben dem ebenfalls angeschlagenen und blutenden Pepe am Boden. Doch für den Portugiesen schien es keine größere Verletzung zu sein, Casillas unterdessen wirkte sehr benommen und ein wenig apathisch.
Pepe bleibt in der Kabine und Casillas beginnt die zweite Hälfte
Zur zweiten Halbzeit wechselte Mourinho seinen Verteidiger Pepe aus und Casillas spielte weiter, obwohl der Keeper noch immer benommen wirkte. Der Trainer schien die richtigen Worte gefunden zu haben, denn Real agierte mit mehr Elan und setzte die Gäste unter Druck. Özil schickte Di Maria in Richtung Tor, doch dieser konnte den Ball in der 55. Minute nur knapp am Tor vorbeischießen. Wenige Minuten später wechselte Mourinho Lass aus und brachte mit Benzema einen frischen Offensivmann. Dies zeigte sich auch im Spiel, Real Madrid wurde offensiver und torgefährlicher.
Madrid drückt, doch trifft nicht
Real hatte die weit besseren Chancen, Valencia kam kaum noch aus der eigenen Hälfte. Real beherrschte das Spiel, doch kam nicht so zum Zug, wie sie es wollten. Sie versuchten die Führung zu erzielen, doch fanden den Schlüssel zu Valencias Abwehr nicht. Die Zeit lief dem Meister immer mehr davon. Sie spielten und spielten, doch kamen nicht durch die Abwehr hindurch. Callejon zog mit einem strammen Schuss ab, doch Alves streckte sich und lenkte den Ball ins Toraus (83.). Real schaffte es nicht die Chancen zu nutzen und so konnte Valencia einen Schritt tun, auch wieder die dritte Macht in Spanien zu werden und Madrid nutzte das erste Spiel, trotz Überlegenheit, nicht zu einem Dreier.
Erstveröffentlichung aug Goal.com