Die hässliche Seite Salvadors

Am Dienstag hat es nun auch mich erwischt. Ich wurde überfallen. In Brasilien, genauer in Salvador während der WM. Hätte ich es kommen sehen sollen? Nein.

Der Grund ganz einfach: Ich habe mein gestohlenes Handy nicht präsentiert. Ich habe es nur für wenige Augenblicke aus der Hosentasche gezogen, um die Uhrzeit zu checken. Zudem war es auch helllichter Tag auf der Strandpromenade. Dummerweise waren vergleichsweise wenige Leute zugegen, weil das Spiel Brasilien gegen Mexiko gerade lief und ich ja auch nur in der Halbzeit schnell zu meinem Hotel wollte.

Diesen Moment nutzte ein Kerl aus, griff nach dem Handy, schlug mir ins Gesicht und drückte mich zu Boden. Erst wollte ich mich noch reflexartig wehren, doch dann kam mir in den Sinn, was man stets tun sollte: Nichts. Also habe ich ihm das Handy sozusagen überlassen.

Wer jetzt denken mag, ich verteufle Salvador oder gar ganz Brasilien, der irrt sich. Natürlich ist es eine Erfahrung, die man sich auch gern hätte sparen können, aber ebenso habe ich auch erfahren, wie hilfsbereit die Menschen sein können. Ganz schnell kamen Passanten angerannt, haben die potenziellen Täter verfolgt (irgendwie kam auch ein zweiter dazu, das habe ich jedoch nicht genau mitbekommen) oder haben mit ihren Autos gestoppt.

Ich habe in dem Moment – natürlich war ich geschockt – nicht viel auf Portugiesisch erzählen können. Dazu ist es eben doch nicht auf dem Niveau meines Englisch zum Beispiel.

Schnell war ich wieder im Hotel, alles war auch ebenso schnell wieder okay. Es ist mir ja nichts passiert und das Handy, war auch nicht mein privates (also auch nur sehr wenige Daten darauf gespeichert) und Reisepass etc hatte ich gar nicht dabei, sondern im Hotelsafe sicher verschlossen.

Natürlich will man eine solche Erfahrung nicht unbedingt teilen, aber mir ist es passiert und im Endeffekt ist es vielleicht auch gut so. Besser, dass es mich erwischt hat, als vielleicht eine andere Person, die daran das ganze Leben zu knabbern hätte, oder so.

Der Vorfall hat leider nur das Bild Brasiliens bestätigt. Viel Geld ist geflossen, doch nicht dahin, wo es am meisten gebraucht wird. Eine ordentliche Bildung, Gesundheitsversorgung und ausreichend Jobs sind nun einmal die Grundlage für den Wohlstand. Dann müssten die Menschen auch nicht in der Kriminalität leben. Einfach gesagt, aber im Grunde ist es nicht viel mehr.

Alles ist bereit!

Er ist echt schwer, aber es hat alle reingepasst. Der Koffer für drei Wochen ist gepackt und ich bin bereit für Salvador und Recife!

Mit neuen Deutschland-Shirts und meinem Trikots von 1954 bin ich bestens für die Spiele gegen Portugal und die USA gewappnet, hoffentlich bringen sie auch Glück.

DSC00615

Heute trete ich meinen Trip an, er wird immerhin knapp einen Tag andauern in der Hoffnung, dass mir nicht so etwas passiert, wie den anderen Kollegen von Goal. Sie mussten teilweise ihr Gepäck als vermisst melden oder hatten Verspätungen von nicht nur ein, zwei Minuten…

Next Stopp heißt Salvador und bis dahin gibt es via Twitter Updates, in der Hoffnung schnell meine brasilianische SIM-Karte zu bekommen.

Bilder gibt es auch schon auf meinem Tumblr-Blog und wird es auch dort in den kommenden Wochen vermehrt geben;-)

Yes, ich darf auch nach Recife!

Nicht nur, dass ich die Ehre habe für Goal Deutschland während der WM in Salvador stationiert zu sein, nein, ich habe auch noch das Glück, das Spiel gegen die USA live und vor Ort in Recife verfolgen zu dürfen! Wie hammermäßig ist das denn!?!

Rund drei Wochen Brasilien zur WM – ein Traum! Nach Deutschland sozusagen mein zweites Heimturnier und ich kann es kaum abwarten. Sommer, Sonne, Strand und nun ja, auch sehr viel Arbeit. Aber das würde doch jeder gern in Kauf nehmen, oder nicht?

Als Ausstattung für das Turnier, habe ich – Achtung Werbung! – eine Sony-Kamera bekommen und warte noch auf ein Tablet und ein Handy vom gleichen Elektronikriesen.

Über meinen Tumblr-Blog gibt es dann und bis dahin auch eine Menge Fotos aus dem schönen Brasilien zu sehen. Hoffentlich bleiben die Demonstrationen allesamt friedlich und arten nicht in Gewalt aus. Ich bin auch für mehr Gerechtigkeit auf die Straße gegangenen, doch Gewalt ist stets fehl am Platz. Also Demos ja, aber friedlich!

In Salvador haben die Polizisten über Ostern gestreikt – sollte es auch während der WM zu Auseinandersetzungen oder anderen Dingen kommen, ich werde darüber berichten. Es soll neben dem Fan-Dasein eben auch die Situation in Brasilien beleuchtet sein. Die Fangeschichten gibt es dann natürlich hier, die eine oder andere Hintergrundstory auch schon vor dem Turnier (bzw. noch weitere) auf Goal Deutschland.

By Vlennart (Own work) [CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], via Wikimedia Commons

Erik Durm: Das Märchen wird wahr

Er war kein Geniestreich Gottes, doch aber Kloppos: Erik Durm. Einst als durchschnittlicher Stürmer zu Borussia Dortmund gekommen, hat er es nun nach Brasilien geschafft. Und das mit herausragend guten Stammplatzchancen! Den gesamten Beitrag gibt es hier!

von Steindy (Diskussion) 10:01, 27 June 2011 (UTC) (Eigenes Werk) [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) oder CC-BY-SA-3.0-2.5-2.0-1.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], via Wikimedia Commons

Chapeau Herr Löw, die Überraschung ist perfekt!

Wer hätte es gedacht? Der Bundestrainer hat uns so kurz vor der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft Brasilien 2014™ noch einmal gehörig überrascht!

Marcel Schmelzer, Kevin Volland und Shkodran Mustafi dürfen nicht mit nach Südamerika. Lediglich Letztgenannter wurde als Streichkandidat angesehen, die anderen beiden schienen bombenfest im WM-Sattel zu sitzen. Den gesamten Beitrag gibt es HIER!

von Steindy (Diskussion) 10:00, 27 June 2011 (UTC) (Eigenes Werk) [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) oder CC-BY-SA-3.0-2.5-2.0-1.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], via Wikimedia Commons

Die Gefahr des Versagens

Vor einigen Wochen hätten wir gar nicht diskutiert, ob Philipp Lahm oder Manuel Neuer das WM-Auftaktspiel gegen Portugal bestreiten. Da war es klar. Auch für mich. Damals war auch nahezu zu 100 Prozent klar, dass Bastian Schweinsteiger wieder fit sein wird.

Doch es kam alles anders. Den ganzen Beitrag samt Video gibt es HIER!

von Ludovic Péron (Eigenes Werk) [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) oder CC-BY-SA-3.0-2.5-2.0-1.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], via Wikimedia Commons

CR7? Kein Angst, Herr Löw!

Ein großer Spieler entscheidet große Spiele? Cristiano Ronaldo wurde oft dafür gerügt, über ihn wurde gespottet, dass er doch keine großen Spiele entscheiden könne. Am Samstag hat es der Weltfußballer mal wieder bewiesen.

Im Finale der Champions League blieb der Portugiese blass. Wie schon 2008, als er für Manchester United einen Elfmeter kläglich vergab. Wieder eine große Bühne, wieder hat es CR7 nicht gepackt. Den ganzen Beitrag samt Video gibt es HIER!

von Steindy (Diskussion) 11:31, 27 June 2011 (UTC) (Eigenes Werk) [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) oder CC-BY-SA-3.0-2.5-2.0-1.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], via Wikimedia Commons

Trotz Titel: Khedira einfach nicht in WM-Form

Sami Khedira stand in der Startelf. Im Champions League-Finale, in einem großen Spiel durfte der Sechser von Beginn an ran. Doch was hat es gebracht? Trotz aller Euphorie: Nichts. Den ganzen Beitrag gibt es HIER!