EZB senkt Investitionen in Krisenstaaten

Die europäische Zentralbank hat ihre Investitionen für den Kauf von kritischen Staatsanleihen von ungefähr 9,5 Milliarden Euro auf 4,5 Milliarden mehr als halbiert.

 

Ackermann wechselt nicht in den Aufsichtsrat

Deutsche Bank-Chef Josef Ackermann wechselt nicht in den Aufsichtsrat des Geldinstituts. Die Bank teilte am Montag mit, dass die „extrem herausfordernden Verhältnisse auf den internationalen Finanzmärkten und im politisch-regulatorischen Umfeld“ den vollen Einsatz Ackermanns erforderten.

Renditen für Staatsanleihen fallen!

Die Renditen für die 10-jährigen italienischen Staatsanleihen fallen. Das ist die wichtigste Meldung von den Märkten am heutigen Montag!

Weidmann warnt vor EZB-Intervention

Der morgige Tag wird ein sehr spannender in der Eurozone und für die EZB. Wie reagiert der Markt auf die Ereignisse vom Wochenende?

Geht Groupon das Bargeld aus?

Der Rabattjäger von heute findet im Internet viele verlockende Angebote. Auch Groupon ist eines dieser Angebote. Gerade erst an die Börse gegangen und schon soll das Geld knapp sein.

Nach Ratingpanne: Konsequenzen für S&P gefordert

Nach der gestrigen irrtümlichen Herabstufung Frankreichs durch die Rating Agentur „Standard & Poors“ werden die Rufe nach Konsequenzen immer lauter!

Italiens Tage in der Eurozone sind wohl gezählt.

Davon geht zumindest Nouriel Roubini, ein renommierter New Yorker Wirtschaftsprofessor, aus. Ein Austritt aus der Währungsunion und somit eine Rückkehr zu der Lira wären wohl nötig, dies schrieb er heute in seinem Blog der Financial Times.

Der Schwächste fliegt!?

Laut Berichten aus internen EU-Kreisen haben Deutschland und Frankreich über eine Verkleinerung der Eurozone diskutiert! Den Gerüchten zu Folge würde sie bedeutend kleiner, aber auch stärker und stabiler sein.